Gehe zur Karte
Transport von Raubgut durch Kühne & Nagel
Die „Aktion Gewitter“ in Bremen
Walter Friedrichsen: von Oslebshausen nach Sachsenhausen
Wilhelm Steeneck, verurteilt wegen „widernatürlicher Unzucht“
Spanische Gefangene in Abschiebehaft der Bremer Gestapo
Film, Lesung und Diskussion zum Schicksal von Julius Bamberger mit Franziska Mencz und Eike Besuden. Termin: Donnerstag, 13. Februar 2025, 19.00 Uhr Ort: VHS im Bamberger Haus, Faulenstr. 69 Veranstalter: AWO Bremen, VHS Bremen
Lesung von Ulrike Petzold aus ihrem neuen Buch zum Schicksal von Rudolf Jakobs. Termin: Mittwoch, d. 5. Februar 2025, 19.00 Uhr Ort: Landeszentrale für politische Bildung, Birkenstraße 20/21
Film und Diskussion mit Gerburg Rohde-Dahl, Filmproduzentin und eine der Autorinnen. Johanna Langefeld, SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück war überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin. Im Dezember 1946 verhelfen ihr ehemalige KZ-Häftlinge zur Flucht aus dem Gefängnis in Krakau, kurz bevor dort die Auschwitz Prozesse beginnen. Warum befreien sie ihre eigene Aufseherin […]
Das Rahmenprogramm zum 27. Januar, Tag der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee, liegt wieder vor. Wie in den vergangenen Jahren haben die vielen Veranstalter wiederum ein eindrucksvolles Programm zusammengestellt. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet am Montag, d. 27. Januar 2025, 19.00 Uhr, in der Oberen Rathaushalle statt. Hauptrednerin wird diesmal Prof. Dr. Andrea […]