Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Glossar
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Ein Schicksal unter §175. Die Verfolgung und Ermordung von Emil Walter Köster

...

Die Jute Spinnerei: eine Liebe in schwierigen Zeiten

...

Charles Gerber: Antifaschist in Polizeidienst

...

Friedrich Kennemann, homosexuell, 1945 ermordet im KZ

...

Transport von Raubgut durch Kühne & Nagel

Aktuelles

„Das kurze Leben der Rachel Abraham“
Veröffentlicht am 8. November 2025

Zu Sonntag, den 16.November 2025 um 16:00 Uhr laden wir zur multimedialen Veranstaltung, „Das kurze Leben der Rachel Abraham“ in die Kirche „Unsere Lieben Frauen“ am Markt ein. Wie das nur dreizehnmonatige Leben von Rachel Abraham und ihren Eltern Johanna und Ernst Moritz Abraham aus dem Stephaniviertel im Bremer Stadtbild 1941 sichtbar wurde, zeigen wir […]

„Nacht der Jugend“ im Rathaus
Veröffentlicht am 8. November 2025

Mittwoch, d. 12. November 2025, wird ab 18.00 Uhr im Rathaus an der Reichspogromnacht erinnert. Insbesondere die Jugend Bremens ist dazu eingeladen, das Rathaus zu besuchen. Dort stellen verschiedenste Initiativen und Vereine ihre Angebote im Bereich Antirassismus, Antidiskriminierung sowie gegen Rechtsextremismus vor. Außerdem berichten Betroffenen, wie Mitglieder des Vorstands vom Bremer Sinti und Roma Verein […]

Lesung „Der Unbeugsame – Ein Leben zwischen Verfolgung und „Wiedergutmachung““
Veröffentlicht am 3. November 2025

Lesung mit Elfriede Brumsack am Donnerstag, den 13. November 2025, 18:00 Uhr im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Studiobühne Julius Brumsack gelang im April 1939 als 24jähriger die Flucht nach England. Die immer bedrohlicher werdende Situation für Juden und Jüdinnen in Deutschland hatte ihn aus seiner Heimat vertrieben. 1948 kam er in seine Geburtsstadt Beverstedt zurück und lebte dort […]

Stadtspaziergang zum 9. November
Veröffentlicht am 3. November 2025

Am Sonntag, d. 9. November, findet von 14.00 – 16.00 Uhr, einen Spaziergang zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 statt. Dabei werden drei zentrale Gedenkorte angelaufen: das Rosenak Haus, das Köfte Kosher Gedenkpavillon und das „Arisierungsdenkmal“. Der Startpunkt wird nach Anmeldung unter koeftekosher@googlemail.com bekanntgegeben. Eine Veranstaltung der Amadeu Antonio Stiftung und dem Köfte Kosher Gedenkpavillon.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube