Logo von Spurensuche-Bremen Zur Startseite von Spurensuche-Bremen
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Glossar
  • Spenden
  • Mitmachen
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Spuren

...

Gehe zur Karte

...

Ein Schicksal unter §175. Die Verfolgung und Ermordung von Emil Walter Köster

...

Die Jute Spinnerei: eine Liebe in schwierigen Zeiten

...

Charles Gerber: Antifaschist in Polizeidienst

...

Friedrich Kennemann, homosexuell, 1945 ermordet im KZ

...

Transport von Raubgut durch Kühne & Nagel

Aktuelles

Veranstaltung: „Erinnerungskultur weiterdenken“
Veröffentlicht am 13. Oktober 2025

18. November 2025 | 17 – 21 Uhr Umgang und Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Verbrechen in Bremen Erinnerungszeichen an die NS-Verbrechen sind in Bremen allgegenwärtig – und doch bleiben Fragen offen: Welche Herausforderungen gibt es in der Erinnerungsarbeit? Welche Leerstellen gilt es zu schließen? Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen lädt gemeinsam mit Erinnern für die […]

10 Jahre Bunker Valentin: „(Aus dem) Schatten“ – Beleuchtungsinstallation und Projektion
Veröffentlicht am 13. Oktober 2025

Zum 10-jährigen Jubiläum des Denkort Bunker Valentin und Jahrestag der Novemberpogrome: Die Bremer Künstler Lennart Jäger und Jens Genehr holen mit ihrer Installation Erinnerungen aus dem Schatten ins Licht – und machen Besucher:innen selbst zu Teil des Kunstwerks. Großflächige Projektionen historischer Zeichnungen, temporäre Beleuchtung und die Interaktion der eigenen Schatten schaffen ein eindrucksvolles, sinnlich erfahrbares […]

Ausstellung Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus
Veröffentlicht am 10. Oktober 2025

Mit der Wanderausstellung „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“ werden die Ergebnisse einer mehrjährigen Forschungsarbeit des Zentrums für Antisemitismusforschung präsentiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ärzteschaft , Patienten und die Rolle der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands während des Nazi-Terrors zwischen 1933 und 1945. Die Ausstellung steht unter der Schirmherschaft von Dr. Andreas Bovenschulte, Präsident des Senats […]

Fahrradrundfahrt auf den Spuren der Sinti und Roma im Bremer Westen
Veröffentlicht am 26. September 2025 und aktualisiert am 27. September 2025

Der Arbeitskreis „Erinnern an den März 1943“ veranstaltet gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt im Kulturhaus Walle Brodelpott die Fahrradrundfahrt: Vom Waller Friedhof zum Familie Schwarz-Platz – auf den Spuren der Sinti und Roma im Bremer Westen Am Sonntag, 28. September 2025, 11.00 Uhr Treffpunkt: Waller Friedhof, Haupteingang, Friedhofstraße / Im Freien Meer 32, Dauer ca. 2 […]

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stolpersteine-Bremen
  • Facebook
  • YouTube