Am Ende der Hüttenstraße in Oslebshausen stehen Werkshallen, die heute von der DHL genutzt werden, in denen aber seit 1937 die „Friedrich Krupp AG Oslebshausen“ (auch bekannt unter den Namen „Widia-Fabrik-Bremen“) untergebracht war. Der Betrieb stellte Hartmetalle her, die für die Produktion von panzerbrechender Munition verwendet wurden. In der Dreherei wurden ausserdem Geschosse gedreht. Zur Norddeutschen Hütte, einem anderen Krupp-Betrieb, […]
Wo sich heute die Sportanlage des TV Bremen Walle von 1875 am Panzenberg befindet, lag 1940 das Gemeinschaftslager Panzenberg. Das Lager diente der Unterbringung von Fremdarbeitern (-freiwillige- zivile ausländische Arbeitskräfte), als auch auswärtige deutsche Arbeitskräfte (wahrscheinlich auch zwangsverpflichtete), die alle bei Firmen, die auf der A.G. Weser Werft der Deschimag Aufträge erledigen sollten, beschäftigt waren. Es gibt keine Hinweise, ob im […]
Am 30. Januar 2016 wurde an jener Stelle, an der sich früher das Außenlager des KZ Neuengamme in der Hindenburg-Kaserne in Huckelriede befand, ein Gedenkstein enthüllt. Die Initiative für diesen DENKORT ging von der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Neustadt aus. Der Text auf der DENKORTE Stele neben dem Gedenkstein läutet: „Von 1942 bis 1944 befand sich […]
An der Straße am Dammacker erinnert ein großer Findling an das Schicksal der Zwangsarbeiter/innen des ehemaligen Lagers. Dieser wurde aufgestellt von Nachbarn aus diesem Wohngebiet, die sich in der Geschichtsgruppe „AnwohnerInnen gegen das Vergessen“ engagieren. Das Lager ‚Am Dammacker‘, manchmal auch ‚Lager Buntentor‘, ‚DAF-Lager Buntentorsteinweg‘ oder ‚Russenlager‘ genannt, existierte laut Aktenlage ab September 1941 [Eng92, S.68]. Es bestand […]
Franz Adolf Herbert Chales de Beaulieu (1913 – 2007) war evangelischer Pfarrer der deutschen Gemeinde in Frankreich. Er entstammte französischem hugenottischem Adel. Einen Zweig seiner in alle Welt verstreuten Familie hatte es 1541 nach Bremen verschlagen, wo er am 12. Februar 1913 geboren wurde. Sein Großvater mütterlicherseits war Senator Dr. Jasper Oelrichs (1844-1923) und die Großmutter Henriette […]
Der stärkste Widerspruch gegen die Vereinnahmung der Kirche durch den NS-Staat und seine Handlanger, die Deutschen Christen, regte sich in der Gemeinde St. Stephani. Im Süd-bezirk der Gemeinde konnte sich der NS-kritische Pastor Gustav Greiffenhagen auf eine Gruppe von couragierten Frauen stützen. Die meisten waren Lehrerinnen, arbeiteten in der Gemeinde mit und nahmen für ihre […]
Evangelische Widerständigkeit in Bremen war stark weiblich geprägt: Eine der entschiedensten Vertreterinnen war die Lehrerin Magdalene Thimme (1880 – 1952). Als siebtes von elf Kindern einer Pastorenfamilie aus einem Dorf bei Nienburg/Weser besuchte sie zunächst keine öffentliche Schule: Der Vater unterrichtete die älteren Kinder und die gaben ihr Wissen an die jüngeren weiter. Später folgte […]
Der Bremer Arzt Dr. Karl Stoevesandt (1882 – 1977) ist ein Beispiel dafür, wie sich auch in konservativen Kreisen Widersetzlichkeit gegen den Nationalsozialismus regte. Nach Studienjahren in Tübingen, Berlin und Leipzig hatte er sich 1913 als praktischer Arzt in seiner Heimatstadt niedergelassen. Er war zwar ein Befürworter eines starken, autoritär geführten Staates, wurde jedoch sehr […]
Gustav Greiffenhagen (1902 – 1968) wurde den Bremer Nationalsozialisten mit seinen Schriften und Predigten sowie in seinem Handeln zum Ärgernis. Der aus Hannover gebürtige Pfarrerssohn machte das Abitur am humanistischen Gymnasium in Clausthal-Zellerfeld, studierte Theologie in Göttingen und arbeitete als Hauslehrer und Vikar. 1926 bestand er in Hannover die zweite theologische Prüfung, promovierte über den […]
Claudius Gosau (* 9. Mai 1892 in Blankenmoor; † 6. März 1944 in Brandenburg-Görden) war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Claudius Gosau wurde 1892 als Sohn des Arbeiters Wilhelm Gosau und seiner Frau Elsabea in Blankenmoor/Holstein geboren. Nach dem Schulabschluss arbeitete er bei verschiedenen Baufirmen in Norddeutschland. Von 1914 bis 1917 war er Soldat im Ersten […]