1934 und 1935 führte der deutsche Anthropologe Christian von Krogh in Obervieland eine anthropologische Feldstudie durch. Ziel seiner Untersuchungen war es, das Aussehen und den Charakter der Obervieländer Bevölkerung unter „rassischen“ Gesichtspunkten zu beschreiben und ihre historische Entwicklung zu erklären. Zu diesem Zweck nahm er Untersuchungen an 251 Personen vor. Mit seiner Studie versuchte der […]
Auf dem Friedhof am Buntentorsteinweg befindet sich das Grab 401. Angelegt wurde es 1929, da der Sinto Johann Dickel am 15. Januar gestorben war. Er erhielt ein Begräbnis zweiter Klasse, für das die Familie 48 Reichsmark bezahlen musste, in dieser Zeit ein recht großer Betrag. Die Kutsche mit dem Leichnam wurde von 4 Pferden gezogen. […]
Ab Dezember 1937 war es der Kripo in Deutschland erlaubt, diejenigen, die „durch ihr asoziales Verhalten die Allgemeinheit gefährden“ auf dem Wege kriminalpolizeilicher Vorbeugehaft in ein KZ einzuweisen. Diese Willkür traf auch Emma Ukrow in Mai 1942. Geboren wurde sie 1920 in Finkenwalde, Kreis Randow (Vorpommern) als Tochter von Erich Ukrow und Emma Becken. Einige […]
Geboren wurde Karl Josef Geist als unehelicher Sohn der katholischen Theresia Geist am 11. Januar 1908 in Frankfurt/M. Er wuchs auf bei seinem Onkel und Tante in Bremen. Nachdem er in jüngeren Jahren wegen Betrugs zu einer Jugendstrafe verurteilt worden war, verlor er seinen Arbeitsplatz. Vermutlich sicherte er seinen spärlichen Unterhalt mit Betteln in ganz […]
Karl Wastl wurde am 26. Januar 1889 im bayrischen Dorfen geboren. Beruflich war er gelernter Kupferschmied. Mit 19 Jahren trat er der Sozialdemokratischen Partei und dem Verband der Kupferschmiede bei. Im Ersten Weltkrieg wurde er 1915 schwer verwundet. Nach dem Krieg verschlug es ihn nach Bremen. Er arbeitete dort in seinem Beruf auf der Bremer […]
Die Bremer Immanuel-Gemeinde im Stadtteil Walle ist ein Beispiel dafür, wie ein Pastor und seine Gemeinde eine geschlossene Einheit gegen die Anmaßung eines deutsch-christlichen Bischofs und seiner nationalsozialistischen Handlanger bildeten. Diese Standhaftigkeit kann zwar kaum als politischer Widerstand bezeichnet werden, sie war vielmehr der Protest gegen die innerkirchliche Durchsetzung des Führerprinzips und eine Widerständigkeit gegen […]
Harry Callan wird am 19. November 1923 im zu Großbritannien gehörenden Nordirland geboren, genauer gesagt, in Derry. Allerdings hatte er die irische Staatsangehörigkeit. Schon früh stirbt seine Mutter. 1939 tritt er seine Lehre als Seemann auf einem englischen Schiff an. Harry ist zu diesem Zeitpunkt gerade mal 16 Jahre alt. Im Mai 1940 heuert er […]
Jules Matthys, geboren am 13. April 1905, lebte mit seiner Familie in Lokeren in die Nähe von Gent/Belgien. Jules Matthys arbeitete Anfang des Jahres 1940 in Gent in der „OIP“ („Société Belge, d’Optique et d’Instruments de Precision“), eine Fabrik zur Herstellung von optischen Geräten. Diese Geräte waren von militär-strategischer Bedeutung. Auf Grund der drohenden Invasion […]
Wenn alljährlich – und 2019 anlässlich des 75. Jahrestages – der Attentäter vom 20. Juli 1944 gedacht wird, dann muss in der Reihe der militärischen Verschwörer gegen Adolf Hitler auch ein Bremer genannt werden: Helmuth Groscurth (1898-1943). Lange vor dem Anschlag in der Wolfsschanze gehörte er zu einer Gruppe, die schon zwischen 1938 und 1940 […]
Am 21. Februar 1898 wird Adolf Ehlers in Walle geboren. Seine Eltern sind Hinrich Ehlers und seine Frau Anna Marie. Ehlers besucht die Volksschule in der Elsflether Straße. Dort bekommt er u.a. Unterricht von Emil Sonnemann, einem Reformpädagogen, der der aufstrebenden Arbeiterbewegung in der Hansestadt sehr nah stand. Später macht er eine kaufmännische Lehre und […]